Was ist Wolkenimpfung?

 

Was ist Wolkenimpfung?

 

Wolkenimpfung, auch bekannt als Cloud Seeding, ist eine Technik, bei der Substanzen wie Silberiodid mithilfe von Flugzeugen, Raketen oder Bodengeschützen in Wolken eingebracht werden. Diese Substanzen wirken als künstliche Kondensationskeime, die die Bildung von Wassertröpfchen fördern und dadurch zu verstärktem Niederschlag in Form von Regen oder Schnee führen. Die Methode wird auch zur Hagelabwehr eingesetzt, um die Bildung großer Hagelkörner zu verhindern, und hat Potenzial, Dürren zu bekämpfen. Die Wirksamkeit der Wolkenimpfung ist jedoch wissenschaftlich nicht abschließend bewiesen, und es gibt logistische Herausforderungen und mögliche Risiken wie die Bildung zu dicker Wolkenschichten.

Wie funktioniert Wolkenimpfung?

 

Einbringung von Keimen:

Chemikalien wie Silberiodid oder Trockeneis werden in die Wolken eingebracht.

 

Förderung der Kondensation:

Die eingebrachten Partikel wirken als Kondensationskeime, um die Ansammlung von Wasserdampf zu fördern.

Entstehung von Niederschlag:

Dadurch bilden sich mehr und größere Wassertropfen, die als Regen oder Schnee zu Boden fallen.

 

Anwendungsbereiche

 

Regenmangel: Um Dürreperioden zu bekämpfen und die Niederschlagsmenge zu erhöhen.

 

Hagelabwehr: Um die Bildung großer Hagelkörner zu verhindern, indem die Wolken zu früherem und kleinerem Niederschlag gezwungen werden.

 

Methoden

 

Flugzeuge: Ausgestattet mit speziellen Geräten, die eine Silberjodid-Aceton-Lösung versprühen.

 

Raketen und Kanonen: In die Wolken abgefeuerte Projektile, die mit der Substanz gefüllt sind.

 

Wissenschaftliche Bewertung und Herausforderungen

 

Unbewiesene Wirksamkeit:

Die kausale Wirkung der Wolkenimpfung auf Wetterphänomene ist nicht endgültig wissenschaftlich bewiesen.

 

Logistische Schwierigkeiten:

Hagelgewitter bilden sich oft sehr schnell, was es schwierig macht, die Wolken zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort zu "impfen".

Risiko des "Overseedings":

Wenn zu viele Partikel eingebracht werden, kann dies zur Bildung von Zirruswolken führen, anstatt zu einem gewünschten Niederschlag, was die Zirrusdecke des Planeten verändern könnte


Kommentare

Beliebte Posts