Was ist Patent EP1491088B1? Wettermodifizierung durch königliche Regenerzeugungstechnologie
Was ist Patent EP1491088B1?
Wettermodifizierung durch königliche Regenerzeugungstechnologie
Das Patent mit der Nummer EP1491088B1 betrifft die "Wettermodifizierung durch königliche Regenerzeugungstechnologie" und wurde von König Bhumibol Adulyadej von Thailand erfunden. Die Technologie zielt darauf ab, die Wolkenbildung, die Entwicklung von Wolken, die Auslösung von Regen, die Steuerung der Regenmenge und der Verteilung sowie die Bekämpfung von Dürreperioden zu verbessern. Sie kann auch zur Überschwemmungsprävention und zur Verbesserung der Sicherheit im Luftverkehr eingesetzt werden.
Was das Patent ist: Ein europäisches Patent (EP) mit der Nummer EP1491088B1, das eine Methode zur Wettermodifizierung beschreibt.
Erfinder: König Bhumibol Adulyadej von Thailand.
Kerntechnologie: Regenerzeugungstechnologie ("Royal Rainmaking Technology").
Zweck:
Verbesserung der Regenmengen und der gleichmäßigen Verteilung.
Bekämpfung von Dürrekatastrophen.
Vermeidung von Überschwemmungen.
Unterdrückung von Hagel.
Gewährleistung einer klaren Sicht für die Luftfahrt
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Wolkenbildung, Wolkenwachstum, Regeneinleitung und Regenverstärkung, um Regenfall aus warmen Wolken hervorzurufen, welches die folgenden Schritte umfaßt:
"Auslösen", welches die Aktivierung der Wolkenbildung und die Anreicherung neugeborener Wolken ist, wobei Wolkenkondensationskerne ("cloud condensation nuclei", CCN) einer oder mehrerer hygroskopischer Chemikalien in ein Luftvolumen in einer Höhe der Wolkenbildung oder ein paar Tausend Fuß oberhalb der Höhe der Wolkenbildung oder der konvektiven Kondensationshöhe ("convective condensation level", CCL) in einem Abstand windwärts zum vorgesehenen Zielgebiet dispergiert werden;
"Fettmachen", welches die Förderung der Regentropfenbildung und der Aufbau von Wolkenvolumen ist, wobei Pulver exothermer-hygroskopischer Chemikalie(n) in den Aufwindteil der Wolke in einer Höhe oberhalb der Wolkenbasis dispergiert wird;
"Attackieren", welches die Einleitung von Regenfall aus warmen Wolken ist, was die "Sandwich-Technik" genannt wird, wobei jeweils gleichzeitig (eine) erste endotherme-hygroskopische Chemikalie(n) in die Wolkenobergrenze/schulter und (eine) zweite endotherme-hygroskopische Chemikalie(n) an der Wolkenbasis dispergiert wird (werden); und
"Verstärken", welches die Verstärkung des Regenfallvolumens auf das vorgesehene Zielgebiet, die Gebietsabdeckung und die Verlängerung der Regendauer ist, wobei ferner unterkühlte Chemikalie(n) unterhalb der Wolkenbasis dispergiert wird (werden).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" gemäß Anspruch 1, wobei die im "Auslösen"-Schritt verwendete(n) hygroskopische(n) Chemikalie(n) vorzugsweise Natriumchlorid ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die im "Fettmachen"-Schritt verwendete(n) exotherme(n)-hygroskopische(n) Chemikalie(n) vorzugsweise Calciumchlorid ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste(n) endotherme(n)-hygroskopische(n) Chemikalie(n), die im "Attackieren"-Schritt in die Wolkenobergrenze/schulter dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Natriumchloridpulver ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite(n) endotherme(n)-hygroskopische(n) Chemikalie(n), die im "Attackieren"-Schritt in die Wolkenbasis dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Harnstoff ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die unterkühlte(n) Chemikalie(n), die im "Verstärken"-Schritt unter die Wolkenbasis dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Trockeneis ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Verursachung von Wolkenbildung, Wolkenwachstum, Regeneinleitung und -verstärkung, um Regenfall aus Mischphasen-, d.h. warmen und kalten Wolken hervorzurufen, welches die folgenden Schritte umfaßt:
"Auslösen", welches die Aktivierung der Wolkenbildung und Anreicherung neugeborener Wolken ist, wobei Wolkenkondensationskerne ("cloud condensation nuclei", CCN) einer oder mehrerer hygroskopischer Chemikalien in ein Luftvolumen in einer Höhe der Wolkenbildung oder paar Tausend Fuß oberhalb der Höhe der Wolkenbildung oder konvektiven Kondensationshöhe ("convective condensation level", CCL) in einem Abstand windwärts zu einem vorgesehen Zielgebiet dispergiert werden;
"Fettmachen", welches die Förderung der Regentropfenbildung und der Aufbau von Wolkenvolumen ist, wobei Pulver exothermer-hygroskopischer Chemikalie(n) in den Aufwindteil der Wolke in einer Höhe oberhalb der Wolkenbasis dispergiert wird;
"Attackieren", welches die Einleitung und Verstärkung von Regenfall aus Mischphasen-, d.h. warmen und kalten Wolken ist, was die "Super Sandwich Technik" genannt wird, wobei (eine) erste und (eine) zweite endotherme-hygroskopische Chemikalie(n) jeweils gleichzeitig in Höhe der Wolkenmitte und an der Wolkenbasis dispergiert wird (werden), und wobei glaciogene Chemikalie(n) in die Obergrenze der Wolke eingeimpft wird (werden) und
gleichzeitig unterkühlte Chemikalie(n) unterhalb der Wolkenbasis dispergiert wird (werden).
- Verfahren
zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen
Regenerzeugungstechnologie" gemäß Anspruch 7,
wobei die im "Auslösen"-Schritt verwendete(n) hygroskopische Chemikalie(n) vorzugsweise Natriumchlorid ist (sind);
das Pulver der exothermen-hygroskopischen Chemikalie(n), das im "Fettmachen"-Schritt in den Aufwindteil der Wolke dispergiert werden soll, vorzugsweise Calciumchlorid ist;
wobei im "Attackieren"-Schritt die erste(n) endotherme(n)-hygroskopische(n) Chemikalie(n), die in Höhe der Wolkenmitte dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Natriumchloridpulver ist (sind), und die zweite (n) endotherme(n)-hygroskopische(n) Chemikalie(n), die an der Wolkenbasis dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Harnstoff ist (sind); und wobei im "Attackieren"-Schritt die glaciogene Chemikalie(n), die in die Obergrenze der Wolke eingeimpft werden soll (sollen), vorzugsweise Silberiodid ist (sind), und die unterkühlte Chemikalie(n), die unterhalb der Wolkenbasis dispergiert werden soll (sollen), vorzugsweise Trockeneis ist (sind). - Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Verschiebung der Wolke und Regenerzeugung zur Verursachung von Wolkenbildung, Wolkenwachstum, Verschiebung von Wolken, Regeneinleitung und Regenverstärkung, welches die folgenden Schritte umfaßt:
"Auslösen", welches die Aktivierung der Wolkenbildung und die Anreicherung neugeborener Wolken durch Dispergieren von CCN hygroskopischer Chemikalien in ein Luftvolumen in der Höhe oder ein paar Tausend Fuß oberhalb der Höhe der Wolkenbildung oder CCL in einem Abstand windwärts eines vorgesehenen Zielgebiets ist;
"Fettmachen", welches die Förderung der Regentropfenbildung und der Aufbau von Wolkenvolumen durch Dispergieren exothermer-hygroskopischer Chemikalie(n) in den Aufwindteil der Wolke in einer Höhe oberhalb der Wolkenbasis ist;
"Verschieben", welches das Verschieben der gebildeten Wolke in ein vorgesehenes Zielgebiet ist, indem exotherme-hygroskopische Chemikalie(n) in die Wolkenmasse und die Zwischenräume zwischen den Wolkenmassen dispergiert wird (werden), um das Emporheben und das Verschieben der Wolkenmasse entlang des Windes in ein vorgesehenes Zielgebiet in einer Ebene oder das Passierenlassen der Wolkenmasse über einen Berggipfel, wo sie attackiert werden soll und als Regen auf einen Zielort fallen soll, zu verursachen;
"Attackieren", welches die Einleitung von Regenfall aus der Wolke mit der "Sandwich-Technik" ist, indem endotherme-hygroskopische Chemikalie(n), dispergiert in die Wolkenobergrenze/schulter und an der Wolkenbasis verwendet wird (werden), oder mit der "Super Sandwich-Technik", indem endotherme-hygroskopische Chemikalie(n), dispergiert in der Wolkenmittelhöhe und in der Wolkenbasishöhe verwendet wird (werden) und indem glaciogene Chemikalie(n), eingeimpft in die Obergrenze der Wolke, und unterkühlte Chemikalie(n), dispergiert unterhalb der Wolkenbasis, verwendet werden; und
"Verstärken", um das Volumen des Regenfalls auf das vorgesehene Zielgebiet, die Gebietsabdeckung zu verstärken und zusätzlich die Regendauer zu verlängern unter Verwendung unterkühlter Chemikalie(n), die ferner unterhalb der Wolkenbasis dispergiert wird (werden).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Verschiebung der Wolke und Regenerzeugung gemäß Anspruch 9, wobei die im "Fettmachen"-Schritt verwendete(n) exotherme(n)-hydroskopische(n) Chemikalie(n) vorzugsweise Calciumchlorid ist (sind).
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Ausdehnung von Regenfall gegen die Windrichtung aus einer dichten Wolke, die an der windwärtigen Seite eines Berges ruht, welches zwei Schritte von Anspruch 1 wie folgt umfaßt:
"Fettmachen", welches das Größerwachsen von vorexistierenden kleinen Wolken windwärts zur Vereinigung mit der dichten Wolkenmasse ist, durch Dispergieren von Pulver exothermer-hygroskopischer Chemikalie(n), vorzugsweise Calciumchlorid, in den Aufwindteil der kleinen Wolken, und
"Attackieren", welches das Hervorrufen von Regenfall aus den wachsenden Wolken ist, indem (eine) erste endotherme-hygroskopische Chemikalie(n), vorzugsweise Natriumchloridpulver, in die Wolkenobergrenze/schulter und (eine) zweite endotherme-hygroskopische Chemikalie(n), vorzugsweise Harnstoff, gleichzeitig in die Wolkenbasis dispergiert werden, um die Ausdehnung der Fläche des Regenfalls aus der dichten Wolke in ein vorgesehenes Zielgebiet windwärts hervorzurufen.
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung gemäß Anspruch 1, wobei die chemische Impfung innerhalb oder außerhalb einer Wolke oder an der Obergrenze oder unterhalb der Wolke entweder einer isolierten Wolke oder eines Wolkenbands durchgeführt werden kann.
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zur Einleitung von Niederschlag aus kühlen Wolken oder Mischphasenwolken, welches den Schritt des "Attackierens" gemäß Anspruch 7 umfaßt, der in einer Stufe vor der Hagelbildung operiert.
- Verfahren zur Wettermodifizierung unter Verwendung der "Königlichen Regenerzeugungstechnologie" mit Hilfe chemischer Impfung zum Hervorrufen von Regenfall aus schichtförmigen Wolken, die ein Gebiet bedecken, welches die Schritte der Verwendung von chemischer Impfung gemäß Anspruch 1 umfaßt, welche modifiziert sind durch abwechselndes Abwerfen exothermer-hygroskopischer Chemikalien und endothermer-hygroskopischer Chemikalien, um die Wolken zu bedecken, und die Dispergierung hygroskopischer Chemikalien oben auf die sich entwickelnden Wolken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen